Prof. Dr. Andreas Fahrmeir, PD Dr. Benjamin Müsegades, Dr. Lutz Vogel, Simon Dietrich, Prof. Dr. Ulrich Ritzerfeld und Bürgermeister Michael Lotz bei der Buchpräsentation in Dillenburg.

Oranierdenkmal, Aussichtsturm, Erinnerungsort: Vorstellung des Bandes zum Dillenburger Wilhelmsturm

Am 29. Juni 1875 wurde der Dillenburger Wilhelmsturm feierlich eröffnet. Anlässlich des 150. Jubiläums dieses Ereignisses veranstaltete die Oranienstadt im September 2024 eine internationale Tagung, deren Ergebnisse in einem Sammelband vereinigt sind. Dieser wurde nun in Dillenburg präsentiert.

Am 24. Juni 2025 wurde im Evangelischen Gemeindehaus Am Zwingel in der Oranienstadt Dillenburg ein neu erschienenes Buch zur Geschichte des Wilhelmsturm der Öffentlichkeit vorgestellt. Der von dem Dillenburger Stadthistoriker Simon Dietrich und Dr. Lutz Vogel vom Hessischen Institut für Landesgeschichte herausgegebene Band resultiert aus der internationalen wissenschaftlichen Tagung „Der Wilhelmsturm. Das Dillenburger Oranierdenkmal im Kontext“ (siehe den Tagungsbericht von Jana Buchert Öffnet sich in einem neuen Fensterbei HSozKult, die Mitte September 2024 stattfand. Nach nur neun Monaten Bearbeitungszeit – und genau rechtzeitig vor dem zwischen dem 27. und 29. Juni 2025 geplanten Festwochenende – konnte der Tagungsband der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Nach der Begrüßung der rund sechzig Anwesenden durch den Dillenburger Bürgermeister Michael Lotz (dem symbolisch das erste Exemplar des Buches übergeben wurde) und den Stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher Lothar Schäfer sprachen Prof. Dr. Andreas Fahrmeir für die Historische Kommission für Nassau und PD Dr. Benjamin Müsegades für das HIL – denn das Buch ist das Produkt einer Kooperation zwischen der Oranienstadt Dillenburg, der Historischen Kommission für Nassau (in deren Reihe der Band erschienen ist) sowie dem HIL. Simon Dietrich stellte den Band im Anschluss vor, musikalisch gerahmt wurde die Veranstaltung durch das Oranierquartett aus Dillenburg.

Informationen zum Buch:

Oranierdenkmal, Aussichtsturm, Erinnerungsort. Der Dillenburger Wilhelmsturm im Kontext nassauischer, deutscher und niederländischer Geschichte

Herausgegeben von Simon Dietrich und Lutz Vogel

XII, 284 Seiten, 120 Abbildungen, gebunden, 25 Euro

ISBN 978-3-930221-43-1

Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau Bd. 95

Inhaltsverzeichnis zum DownloadÖffnet sich in einem neuen Fenster

Der Band kann über den Buchhandel oder direkt bei der Historischen Kommission für NassauÖffnet sich in einem neuen Fenster bezogen werden.

Schlagworte zum Thema