© HIL Aktuelles Nachrichten und Beiträge Nachrichten zu laufenden Projekten, Veranstaltungen und Neues aus dem Verlag finden Sie hier Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster 26.03.2025 Neuerscheinung Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte, Band 33 Holger Th. Gräf und Markus Laufs (Hrsg.): Geplante Vielfalt? Kulturelle Verflechtungen in der Neustadt Hanau im 17. und 18. Jahrhundert 03.03.2025 Neue Leitung PD Dr. Benjamin Müsegades wird neuer Direktor des Hessischen Instituts für Landesgeschichte Müsegades war zuvor unter anderem wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde in Heidelberg. 29.11.2024 Präsentation Restaurierter Kircher-Plan von 1727 in Fulda Am 28. November 2024 wurde in Fulda der restaurierte Originalplan der Stadt aus dem Jahr 1727 vorgestellt. Der Plan wurde das erste Mal seit seiner Restaurierung öffentlich präsentiert. 23.11.2024 Veranstaltung Treffen des Arbeitskreises Historische Kartographie Die Mitglieder des AHK, vor allem aus dem Bereich der Städteatlasgemeinschaft, tauschten sich am 22.11.2024 in Bonn über aktuelle Themen im Bereich der Historischen Kartographie aus. 20.11.2024 Veranstaltungen Von der Villa in die Gruft Nach der sehr gut besuchten letzten Kuratorenführung durch die Thelott-Ausstellung in der Villa Wertheimber in Bad Homburg lockte noch eine besondere Besichtigung. 22.10.2024 Neuerscheingung Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band 74/2024 Die jüngste Ausgabe des Hessischen Jahrbuchs für Landesgeschichte ist am 9. Oktober 2024 erschienen. 12.09.2024 Digitale Kartografie Wechselvolles Wetzlar Historische Karten von Wetzlar ergänzen das Urkataster+-Projekt und liefern Einblicke in die bewegte Vergangenheit der ehemaligen Reichsstadt. 23.07.2024 Digitale Kartografie Neues Kartenmaterial in der Anwendung "Topografische Karten" Eine aktualisierte Version der Kartenanwendung bietet nun Zugriff auf eine Vielzahl an topografischen Karten 19.04.2024 Festveranstaltung 175 Jahre Landtag Hessen-Homburg Feierstunde in Bad Homburg würdigt den Landtag des Landgraftums Hessen-Homburg während der Revolution von 1848/49. 15.03.2024 Vorstellung LAGIS-Präsentation Landkreis Kassel in Hofgeismar-Hümme Eine weitere Präsentation des Landkreises Kassel in LAGIS hat am 13.03.2024 in Hofgeismar-Hümme stattgefunden. 12.01.2024 Neuerscheinung Der Künstler als Buchhalter. Serielle Aufzeichnungen zu Leben und Werk. Band 31 der Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte ist am 8. Januar 2024 erschienen. 11.01.2024 Digitale Kartografie Die Vergangenheit in 3D LAGIS-Anwendung "Topografische Karten" kann durch eine Weiterentwicklung nunmehr auch dreidimensional betrachtet werden. 11.12.2023 Neuerscheinung Neuer Band der Westfälischen Forschungen erschienen Der von Sabine Mecking zusammen mit Philipp Erdmann herausgegebene diesjährige Band der Westfälischen Forschungen ist im Aschendorff Verlag Münster erschienen. 27.11.2023 Ausstellungseröffnung Johann Philipp Thelott - Von Augsburg nach Frankfurt Die Ausstellung widmet sich einem bislang weitgehend unbekannten Spross der prominenten Augsburger Familie Thelott, die ihren Ursprung in Hessen hat. Nun ist die Ausstellung in Grünberg zu Gast. Schlagworte zum Thema Aktuelles
26.03.2025 Neuerscheinung Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte, Band 33 Holger Th. Gräf und Markus Laufs (Hrsg.): Geplante Vielfalt? Kulturelle Verflechtungen in der Neustadt Hanau im 17. und 18. Jahrhundert 03.03.2025 Neue Leitung PD Dr. Benjamin Müsegades wird neuer Direktor des Hessischen Instituts für Landesgeschichte Müsegades war zuvor unter anderem wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde in Heidelberg. 29.11.2024 Präsentation Restaurierter Kircher-Plan von 1727 in Fulda Am 28. November 2024 wurde in Fulda der restaurierte Originalplan der Stadt aus dem Jahr 1727 vorgestellt. Der Plan wurde das erste Mal seit seiner Restaurierung öffentlich präsentiert. 23.11.2024 Veranstaltung Treffen des Arbeitskreises Historische Kartographie Die Mitglieder des AHK, vor allem aus dem Bereich der Städteatlasgemeinschaft, tauschten sich am 22.11.2024 in Bonn über aktuelle Themen im Bereich der Historischen Kartographie aus. 20.11.2024 Veranstaltungen Von der Villa in die Gruft Nach der sehr gut besuchten letzten Kuratorenführung durch die Thelott-Ausstellung in der Villa Wertheimber in Bad Homburg lockte noch eine besondere Besichtigung. 22.10.2024 Neuerscheingung Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band 74/2024 Die jüngste Ausgabe des Hessischen Jahrbuchs für Landesgeschichte ist am 9. Oktober 2024 erschienen. 12.09.2024 Digitale Kartografie Wechselvolles Wetzlar Historische Karten von Wetzlar ergänzen das Urkataster+-Projekt und liefern Einblicke in die bewegte Vergangenheit der ehemaligen Reichsstadt.
26.03.2025 Neuerscheinung Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte, Band 33 Holger Th. Gräf und Markus Laufs (Hrsg.): Geplante Vielfalt? Kulturelle Verflechtungen in der Neustadt Hanau im 17. und 18. Jahrhundert
03.03.2025 Neue Leitung PD Dr. Benjamin Müsegades wird neuer Direktor des Hessischen Instituts für Landesgeschichte Müsegades war zuvor unter anderem wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde in Heidelberg.
29.11.2024 Präsentation Restaurierter Kircher-Plan von 1727 in Fulda Am 28. November 2024 wurde in Fulda der restaurierte Originalplan der Stadt aus dem Jahr 1727 vorgestellt. Der Plan wurde das erste Mal seit seiner Restaurierung öffentlich präsentiert.
23.11.2024 Veranstaltung Treffen des Arbeitskreises Historische Kartographie Die Mitglieder des AHK, vor allem aus dem Bereich der Städteatlasgemeinschaft, tauschten sich am 22.11.2024 in Bonn über aktuelle Themen im Bereich der Historischen Kartographie aus.
20.11.2024 Veranstaltungen Von der Villa in die Gruft Nach der sehr gut besuchten letzten Kuratorenführung durch die Thelott-Ausstellung in der Villa Wertheimber in Bad Homburg lockte noch eine besondere Besichtigung.
22.10.2024 Neuerscheingung Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band 74/2024 Die jüngste Ausgabe des Hessischen Jahrbuchs für Landesgeschichte ist am 9. Oktober 2024 erschienen.
12.09.2024 Digitale Kartografie Wechselvolles Wetzlar Historische Karten von Wetzlar ergänzen das Urkataster+-Projekt und liefern Einblicke in die bewegte Vergangenheit der ehemaligen Reichsstadt.
23.07.2024 Digitale Kartografie Neues Kartenmaterial in der Anwendung "Topografische Karten" Eine aktualisierte Version der Kartenanwendung bietet nun Zugriff auf eine Vielzahl an topografischen Karten 19.04.2024 Festveranstaltung 175 Jahre Landtag Hessen-Homburg Feierstunde in Bad Homburg würdigt den Landtag des Landgraftums Hessen-Homburg während der Revolution von 1848/49. 15.03.2024 Vorstellung LAGIS-Präsentation Landkreis Kassel in Hofgeismar-Hümme Eine weitere Präsentation des Landkreises Kassel in LAGIS hat am 13.03.2024 in Hofgeismar-Hümme stattgefunden. 12.01.2024 Neuerscheinung Der Künstler als Buchhalter. Serielle Aufzeichnungen zu Leben und Werk. Band 31 der Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte ist am 8. Januar 2024 erschienen. 11.01.2024 Digitale Kartografie Die Vergangenheit in 3D LAGIS-Anwendung "Topografische Karten" kann durch eine Weiterentwicklung nunmehr auch dreidimensional betrachtet werden. 11.12.2023 Neuerscheinung Neuer Band der Westfälischen Forschungen erschienen Der von Sabine Mecking zusammen mit Philipp Erdmann herausgegebene diesjährige Band der Westfälischen Forschungen ist im Aschendorff Verlag Münster erschienen. 27.11.2023 Ausstellungseröffnung Johann Philipp Thelott - Von Augsburg nach Frankfurt Die Ausstellung widmet sich einem bislang weitgehend unbekannten Spross der prominenten Augsburger Familie Thelott, die ihren Ursprung in Hessen hat. Nun ist die Ausstellung in Grünberg zu Gast.
23.07.2024 Digitale Kartografie Neues Kartenmaterial in der Anwendung "Topografische Karten" Eine aktualisierte Version der Kartenanwendung bietet nun Zugriff auf eine Vielzahl an topografischen Karten
19.04.2024 Festveranstaltung 175 Jahre Landtag Hessen-Homburg Feierstunde in Bad Homburg würdigt den Landtag des Landgraftums Hessen-Homburg während der Revolution von 1848/49.
15.03.2024 Vorstellung LAGIS-Präsentation Landkreis Kassel in Hofgeismar-Hümme Eine weitere Präsentation des Landkreises Kassel in LAGIS hat am 13.03.2024 in Hofgeismar-Hümme stattgefunden.
12.01.2024 Neuerscheinung Der Künstler als Buchhalter. Serielle Aufzeichnungen zu Leben und Werk. Band 31 der Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte ist am 8. Januar 2024 erschienen.
11.01.2024 Digitale Kartografie Die Vergangenheit in 3D LAGIS-Anwendung "Topografische Karten" kann durch eine Weiterentwicklung nunmehr auch dreidimensional betrachtet werden.
11.12.2023 Neuerscheinung Neuer Band der Westfälischen Forschungen erschienen Der von Sabine Mecking zusammen mit Philipp Erdmann herausgegebene diesjährige Band der Westfälischen Forschungen ist im Aschendorff Verlag Münster erschienen.
27.11.2023 Ausstellungseröffnung Johann Philipp Thelott - Von Augsburg nach Frankfurt Die Ausstellung widmet sich einem bislang weitgehend unbekannten Spross der prominenten Augsburger Familie Thelott, die ihren Ursprung in Hessen hat. Nun ist die Ausstellung in Grünberg zu Gast.