Die Bestände des Flurnamenarchivs, das der wissenschaftlichen und lokalgeschichtlichen Forschung zur Verfügung steht, beziehen sich geografisch auf das Gebiet der ehemaligen preußischen Provinz Hessen-Nassau. Das Archiv dient dazu, den historischen und rezenten Bestand sowohl der amtlichen wie der im Volksmund überlieferten Bezeichnungen als Sprachzeugnisse und Geschichtsquellen zu bewahren und diese besonderen Kulturzeugnisse der Forschung nutzbar zu machen. Die Flurnamensammlungen im Landesamt beruhen hauptsächlich auf Sammelaktionen, die vor allem in den dreißiger und mit Ergänzungen in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts im Gebiet der ehemals preußischen Provinz Hessen-Nassau durchgeführt worden sind. Erhebungsbögen und Übersichtskarten sind für die Forschung von hohem Interesse.

© HLGL
Sammlung
Flurnamenarchiv
Kontakt
Prof. Dr. Ulrich Ritzerfeld
Akademischer Rat / Personalrat
Hist. Ortslexikon, Flurnamenarchiv, Mittelalterl. Geschichte
Telefon
Fax
+49 6421 28-24799
Hessisches Institut für Landesgeschichte
-Raum 02C11-
Wilhelm-Röpke-Straße 6c
35039 Marburg