Dr. Lutz Vogel beim Referat „LAGIS nach dem Relaunch“ in der GWLB Hannover

18. Tagung der AG Regionalportale in Hannover

Vorstellung von Layout, Funktionalitäten und neuen Inhalten von LAGIS nach dem Relaunch.

Die Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Portale zur Regionalgeschichte und Landeskunde traf sich Anfang Juni 2025 zu ihrer Jahrestagung in Hannover.

Vom 2. bis 4. Juni 2025 tagte zum insgesamt 18. Mal die Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Portale zur Regionalgeschichte und Landeskunde – kurz AG RegionalportaleÖffnet sich in einem neuen Fenster. Erstmals seit Bestehen der AG fand das Jahrestreffen in der Gottfried Wilhelm Leibniz BibliothekÖffnet sich in einem neuen Fenster – Niedersächsische Landesbibliothek in Hannover statt.

Auch in diesem Jahr wurde über neueste Entwicklungen aus bestehenden landesgeschichtlichen und landeskundlichen Portalen ebenso diskutiert wie über neue Projekte, die hier vorgestellt wurden (siehe das vollständige TagungsprogrammÖffnet sich in einem neuen Fenster). Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf dem Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz, daneben gab es wiederum eine Sektion, in der Vorhaben aus der Region des Veranstalters vorgestellt wurden. Darunter waren unter anderem ein Beitrag von Frank Dührkop (GBV-Verbundzentrale Göttingen), der die künftige Förderung von Digitalisierung im Kulturbereich im Land Niedersachsen skizzierte. Aus dem Referat „Niedersächsische Personen – ein Suchportal im Aufbau“ von Alexandra Claasen, Jan Kaminski und Jens Reinbach (alle GWLB Hannover) entstand im Nachgang der Tagung eine direkte Zusammenarbeit mit dem HIL: die dort enthaltenen Personendatensätze sind nunmehr automatisiert, da normdatengestützt, mit der Hessischen Biografie in LAGIS verknüpft (aktuell knapp 700).

Das HIL nutzte die Plattform, um über die Ideen, das Vorgehen und den aktuellen Stand des LAGIS-Relaunches zu informieren. Dieser wird über eine reine Neugestaltung der Oberfläche weit hinausgehen und auch technisch etliche Veränderungen mit sich bringen. Niklas Alt, Stefan Aumann und Lutz Vogel diskutierten in ihrem Referat die Herausforderungen, den Ablauf und die Perspektiven (samt inhaltlicher Neuerungen), die der Relaunch für LAGIS bringen wird.

Im kommenden Jahr wird sich die Arbeitsgemeinschaft in Koblenz treffen. Das Hessische Institut für Landesgeschichte plant die Ausrichtung der Tagung im Jahr 2027.

Schlagworte zum Thema