• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
hil.
hessen.de
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
hil.
hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Aktuelles
  • LAGIS
  • Newsletter
  • Aktuelles
    • Presseschau
    • Veranstaltungen
  • Arbeitsgebiete
    • Historisches Ortslexikon
    • Hessischer Städteatlas
    • Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS
    • Digitale historische Kartografie
    • LAGIS in der Schule - Hessen im 19. Jahrhundert
    • NS-„Euthanasie“ in Hessen
    • Arbeitsmigration in Hessen nach 1945
    • Aufbau einer GND-Agentur für Hessen
  • Bibliothek
    • Flurnamenarchiv
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter-Ausgaben
  • Über uns
    • Geschichte des Hessischen Instituts für Landesgeschichte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Wo wir sind
    • Kontaktformular
  • Datenschutzhinweise
  • hessenGeschichte aktuell
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Newsletter

Newsletter

Filter anwenden
Seitentyp

11 Einträge

Ergebnisse 1 bis 8 auf Seite 1

:11 Ergebnisse:Ergebnisse 1 bis 8 auf Seite 1

Hessen-Löwe
© HZD

24.04.2025

2025-05

Mai 2025

Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Fundstücke, Aus den Arbeitsgebieten u. v. m.

Hessen-Löwe
© HZD

01.11.2024

2024-11

November 2024

Veranstaltungen, Veröffentlichungen u. v. m.

Menschenansammlung am Tag der Grenzöffnung
© Burkhard Helfenritter

30.10.2024

Grenzöffnung

Heute vor 35 Jahren geschah Weltgeschichte:

Mit der Öffnung der Berliner Mauer und der Grenze zwischen DDR und Bundesrepublik am Abend des 9. November 1989 wurde die jahrzehntelange Teilung von Ost und West überwunden.

Hessen-Löwe
© HZD

31.07.2024

2024-08

August 2024

Veranstaltungen, Veröffentlichungen u. v. m.

Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Dr. Katharina Beiergrößlein, Geschäftsführerin der AG Regionalportale
© Michael Schmidt, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.

31.07.2024

Aus den Arbeitsgebieten

AG Regionalportale

HIL präsentiert neue Projekte auf internationaler Tagung

Screenshot_HPG.png
© CCO

31.07.2024

Parlamentarismus

Hessische Parlamentarismusgeschichte auf internationalem Workshop präsentiert

Anlässlich eines geplanten Projektes zum Aufbau einer Online-Datenbank zur DDR-Volkskammer stellte das HIL seinen Ansatz zur Gestaltung eines Portals zur Parlamentarismusgeschichte vor.

Hessen-Löwe
© HZD

10.06.2024

2024/1

hessenGeschichte aktuell Sonderausgabe — 2024/1

Wissenswertes aus dem Hessischen Institut für Landesgeschichte

Amerikanische Feldzüge
© HIL

24.04.2024

Edition

Ein Tagebuch aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg

Kooperation mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • von
  • 2
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Institut für Landesgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen