Ausgabe Mai 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

in unserer Frühjahrs-Ausgabe informieren wir Sie wieder über Neuigkeiten aus unserer Einrichtung, über zurückliegende Veranstaltungen und anstehende Termine.

Zuerst die mit Abstand wichtigste Neuigkeit: Seit dem 1. März 2025 ist PD Dr. Benjamin Müsegades als neuer Direktor am HIL tätig. Er löst damit Prof. Dr. Holger Gräf ab, der das Amt kommissarisch innehatte. Herr Müsegades war zuvor unter anderem in Greifswald, Göttingen, Heidelberg und Berlin tätig – er stellt sich Ihnen in dieser Ausgabe selbst vor.

Begegnen werden Ihnen außerdem ein kurios anmutendes mittelalterliches Tauschgeschäft, eine jüngst erschienene Veröffentlichung über Normdaten, historisches Kartenmaterial und – dieses Mal außerordentlich gut gefüllt: unser Terminkalender für den Zeitraum Mai bis Juli 2025.

Schließlich: Unsere Projektmitarbeiterin Dr. Christina Stehling hat kürzlich ihre Dissertation zur Geschichte der Marburger Universität in der Frühen Neuzeit veröffentlicht – herzlichen Glückwunsch!

Wir wünschen Ihnen anregende Lektüre!

Ihr HIL-Team

PS: Leiten Sie diese Mail gerne an potenziell Interessierte an unserer Arbeit weiter – gern mit dem Link, über den man sich für den Newsletter anmelden kann: https://hil.hessen.de/newsletter

Aktuelles

PD Dr. Benjamin Müsegades

Personalie

Neuer Dienststellenleiter im HIL

Seit dem 1. März 2025 leitet PD Dr. Benjamin Müsegades das Hessische Institut für Landesgeschichte.

Aus den Arbeitsgebieten

Gertrud von Sulzbach

Ungewöhnlicher Tausch

Das Dorf Dankerode gegen den Schmuck der Königin

Eine detailfreudige Urkunde aus dem Jahr 1146 gibt einen seltenen Einblick in die schriftliche Überlieferung mittelalterlicher Rechtsgeschäfte.

Veranstaltungen

Reichskarte

IT und Kartografie

Workshop zur Visualisierung von Herrschaftsverhältnissen

Anfang April traf sich eine Gruppe aus nationalen und internationalen Expertinnen und Experten, die an der kartografischen Visualisierung historischer Herrschaftsverhältnisse arbeiten.

Rückblick

Vortrag

Karten für Denkmalpflege

Karten und Pläne: Wichtiges Material für die Denkmalpflege

Am 27. Februar beschäftigte sich eine Fachtagung des Landesamtes für Denkmalpflege in Hessen in Friedberg mit der vertieften Untersuchung der historischen Ortskerne.

Vermittlung

Schulklasse

Landesgeschichte digital

LAGIS-Präsentationen im Bildungsbereich

Seit vielen Jahren werden LAGIS-Inhalte in verschiedenen Formaten in den Bereich der schulischen Bildung vermittelt. Zwei Veranstaltungen im März zeigen die Bandbreite dieser Aktivitäten.

Aktuelles

GND-im-Archiv

Neuerscheinung

Die GND im Archiv. Handreichung zur Nutzung von Normdaten

Am 17. Januar 2025 ist „Die GND im Archiv Handreichung zur Nutzung von Normdaten“ erschienen.

Aktuelles

Karte Hanau

Neuerscheinung

Publikationsreihe Untersuchungen und Materialien

Holger Th. Gräf und Markus Laufs (Hrsg.): Geplante Vielfalt? Kulturelle Verflechtungen in der Neustadt Hanau im 17. und 18. Jahrhundert.

Aktuelles

Hessen-Löwe

Vermittlung

Veranstaltungen und Veröffentlichungen

Vorträge, Ausstellungen und Publikationen

Schlagworte zum Thema