CC0

Mit freier Software historische Karten referenzieren

Im März dieses Jahres hielt Niklas Alt auf der FOSSGIS 2025 in Münster eine Demosession zur Georeferenzierung historischer Karten. In diesem Zusammenhang ist ein allgemein frei zugängliches Tutorial entstanden. Das Tutorial bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in die Thematik und bietet wertvolle Praxistipps für Fortgeschrittene.

Die FOSSGIS Konferenz ist der Treffpunkt für Entwicklerinnen und Entwickler, sowie von Anwenderinnen und Anwendern freier Geo-Software im deutschsprachigen Raum. Das HIL setzt seit Jahren auf eine konsequente Open-Source Strategie, die dabei selbstverständlich auch für den Bereich der digitalen Kartografie gilt. Dem freien Geoinformationssystem QGISÖffnet sich in einem neuen Fenster kommt dabei eine Schlüsselstellung zu, mit ihm werden die historischen Karten zur Nutzung im Web aufbereitet. Dabei werden historische Karten über Passpunkte mit modernen Koordinaten in Übereinstimmung gebracht. Der Prozess der Georeferenzierung lässt sich recht schnell vermitteln, für die Praxis in der historischen Kartografie stellen sich jedoch besondere Herausforderungen.

Hier setzt die Demosession auf der FOSSGIS 2025 und das zugehörige TutorialÖffnet sich in einem neuen Fenster an. Zunächst wird das Grundprinzip einer jeden Georeferenzierung erläutert. In den nachfolgenden Kapiteln wird gezeigt, wie aufgedruckte Koordinatenwerte die Referenzierung vereinfachen können. Dabei kommt auch Expertenwissen zum Thema Koordinatenbezugssysteme und Projektionen zum Einsatz, die den Prozess der Georeferenzierung, auch für den Hausgebrauch, massiv beschleunigen können.

Das Tutorial ist dabei ein kleiner Beitrag zur Demokratisierung von Wissen. In Verbindung mit freier Software und der mit ihr verbundenen Gemeinschaft, wird es so allen Interessierten möglich, ihren Forschungen auf technisch nachhaltige Weise nachzugehen. Das Tutorial wird auch im Rahmen des Praxislabor 2025Öffnet sich in einem neuen Fenster der AG Digitale Geschichtswissenschaft auf dem diesjährigen Historikertag in Bonn präsentiert.

https://georef-qgis.oshistory.eu/Öffnet sich in einem neuen Fenster