© CCO 05.08.2025 Historische Kartografie Der historisch-politische Atlas von Hessen – Geschichte in Karten erleben Der historisch-politische Atlas von Hessen gibt auf die unterschiedlichsten Fragen zur Geschichte in Hessen fundierte und anschauliche Antworten
© HIL 04.08.2025 Künstliche Intelligenz Neue Wege in der Landesgeschichte – Einsatz KI-basierter Anwendungen Einsatz von KI-Verfahren in den Bereichen (teil-) automatisierte Normdatenerschließung, maschinelles Übersetzen von LAGIS-Inhalten sowie automatische Segmentierung von historischen Karten
© Niklas Alt, HIL 22.07.2025 Historische Karten Mit freier Software historische Karten referenzieren Im März dieses Jahres hielt Niklas Alt auf der FOSSGIS 2025 in Münster eine Demosession zur Georeferenzierung historischer Karten.
© IStG, HIL 22.07.2025 Karten & Städtegeschichte Kartenprojekte in Münster und Marburg Seit Jahrzehnten besteht ein enger Austausch zwischen dem Institut für vergleichende Städtegeschichte Münster (IStG) und dem Hessischen Institut für Landesgeschichte Marburg (HIL).
© HIL 22.07.2025 Eine seltene Karte Manuskriptkarte von einem fast vergessenen Kriegsschauplatz Unikale Karte eines hessischen Kriegsschauplatzes im Österreichischen Erbfolgekrieg in einem Konvolut ersteigert.
© CC-BY-SA 4.0 22.07.2025 Historische Karten „Interessieren Sie sich für Historische Karten?“ Seit Juni 2022 stellen die beiden Kartenangebote „Urkataster+“ und „Topografische Karten“ eine Vielzahl an historischen Karten online zur (nahezu) freien Verfügung. Das Hessische Institut für Landesge
21. Juni 2025 (Termin: 21. Juni 2025) Hessentag 2025 Das HIL am Ausstellungsstand der Ministerien "Treffpunkt Hessen" Festplatz Bad Vilbel Bad Vilbel
© R. Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen 24.04.2025 Karten für Denkmalpflege Alte Karten und Pläne liefern wichtiges Material für die moderne Denkmalpflege Am 27. Februar beschäftigte sich eine Fachtagung des Landesamtes für Denkmalpflege in Hessen in Friedberg mit der vertieften Untersuchung der historischen Ortskerne