• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

hil.
hessen.de

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

hil.
hessen.de

  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Aktuelles
  • LAGIS
  • Newsletter
  • Aktuelles
    • Presseschau
    • Veranstaltungen
  • Arbeitsgebiete
    • Historisches Ortslexikon
    • Hessischer Städteatlas
    • Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS
    • Digitale historische Kartografie
    • LAGIS in der Schule - Hessen im 19. Jahrhundert
    • NS-„Euthanasie“ in Hessen
    • Arbeitsmigration in Hessen nach 1945
    • Aufbau einer GND-Agentur für Hessen
    • Der historisch-politische Atlas von Hessen – Geschichte in Karten erleben
    • Kampf um die Demokratie und demokratischer Neuaufbau in Hessen
    • Neue Wege in der Landesgeschichte – Einsatz KI-basierter Anwendungen
  • Bibliothek
    • Flurnamenarchiv
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter-Ausgaben
  • Über uns
    • Geschichte des Hessischen Instituts für Landesgeschichte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Wo wir sind
    • Kontaktformular
  • Datenschutzhinweise
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Aktuelles

Aktuelles

Filter anwenden
Seitentyp

7 Einträge

:7 Ergebnisse:

21.
November
2025
–
22.
November
2025

(Termin: 21. November 2025 Bis 22. November 2025)

Hessen-USA 1776-2026

Fachtagung zur Entwicklung der der hessisch-amerikanischen Beziehungen

Forschungskolleg Humanwissenschaften
Bad Homburg v.d. Höhe
13.
November
2025

(Termin: 13. November 2025)

Tagung

Arbeitskreis Historische Kartographie

Herder Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Marburg
Ausschnitt aus einer Karte des Amts Gieselwerder um 1600 (HStAM, Karten, P II, Nr. 3226).
© HLA

23.10.2025

Neuerscheinung

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte

Im Oktober 2025 ist die 75. Ausgabe des Hessischen Jahrbuchs für Landesgeschichte erschienen

16.
Oktober
2025
–
12.
Februar
2026

(Termin: 16. Oktober 2025 Bis 12. Februar 2026)

Winterprogramm 2025/2026

Vorträge mit dem Marburger Geschichtsverein

Marburger Geschichtsverein e.V.
Marburg
Marcel Wachnau, Rosalie Behling, Hannah Behling, Ulrich Ritzerfeld und Karl Murk (von links nach rechts) im HIL
© Stefan Aumann

11.09.2025

Informationsgespräch

Zu Besuch im HIL

Am 10.09.2025 besuchten die derzeitigen Inspektoranwärterinnen und -anwärter beim Hessischen Landesarchiv mit ihrem Ausbildungsleiter Dr. Karl Murk das Institut.

09.
Juli
2025
–
01.
Februar
2026

(Termin: 09. Juli 2025 Bis 01. Februar 2026)

Wanderausstellung

Johann Philipp Thelott – Frankfurter Kupferstecher mit Hanau-Connection

Schloss Philippsruhe
Hanau
Historische gezeichnete Landkarte, in welcher bestimmte Bereiche mit blauem, grünem und rotem Viereck umrandet sind. Dies ist das Cover der Publikation „Mehr als Stadt, Land, Fluß“
© HIL

04.10.2022

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten und Beiträge

Nachrichten zu laufenden Projekten und Veranstaltungen finden Sie hier

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen

Hessisches Institut für Landesgeschichte

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen