© Michael Schmidt (Dresden) 17.05.2023 AG Regionalportale Präsentation der Kartenprojekte des Hessischen Instituts für Landesgeschichte Im Rahmen der 16. Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Portale zur Regionalgeschichte und Landeskunde (AG Regionalportale) wurden die Ergebnisse der Arbeiten an den Projekten zur historisc
© GeoStyler 04.05.2023 Geodateninfrastruktur Teilnahme am Geostyler Code Sprint Niklas Alt, verantwortlich für Geodateninfrastruktur am HIL nimmt am 11. und 12. Mai an einem Codesprint des Open-Source-Projekts Geostyler in Bonn teil.
© Melanie Müller-Bering 21.04.2023 Ausstellungseröffnung Johann Philipp Thelott - Von Augsburg nach Frankfurt Die Ausstellung widmet sich mit Johann Philipp (1639–1671) einem bislang weitgehend unbekannten Spross der prominenten Augsburger Familie Thelott, die ihren Ursprung in Hessen hat.
© M. Müller-Bering 21.04.2023 Ausstellungseröffnung Johann Philipp Thelott - Von Augsburg nach Frankfurt Die Ausstellung widmet sich mit Johann Philipp (1639–1671) einem bislang weitgehend unbekannten Spross der prominenten Augsburger Familie Thelott, die ihren Ursprung in Hessen hat.
© Susanne Király 04.11.2022 Podiumsdiskussion Das Eheglück Landgraf Friedrichs II. Anlässlich der Gründung der Landgrafschaft Hessen-Homburg vor 400 Jahren diskutierte am 18. Oktober eine Expert:innenrunde die Eheverbindungen Friedrich II. in der Schlosskirche Bad Homburg.
© HLGL 18.10.2022 Neuerscheinung Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 72/2022 Die neueste Ausgabe des Hessischen Jahrbuchs für Landesgeschichte erscheint am 31.10.2022.
© HLGL 04.10.2022 Aktuelles Aktuelle Nachrichten und Beiträge Nachrichten zu laufenden Projekten und Veranstaltungen finden Sie hier
© Hohe Landesschule Hanau 30.09.2022 Kooperation Das Landesamt ist Kooperationspartner der Hohen Landesschule Die 400jährige Geschichte der Schule wird mit Unterstützung des Landesamts digitalisiert