04. Juli 2025 (Termin: 04. Juli 2025) SAVE THE DATE Landesgeschichtliches Kolloquium Hessisches Institut für Landesgeschichte Marburg
© HZD 16.05.2025 2025/1 hessenGeschichte aktuell Sonderausgabe — 2025/1 Wissenswertes aus dem Hessischen Institut für Landesgeschichte
© kunst.hessen.de/Kilian Schönberger 16.05.2025 Preisverleihung Einladung zur Verleihung des Wissenschaftspreises Hessische Geschichte 2025 Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird am 27. Mai 2025 im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur in Wiesbaden verliehen.
© HZD 24.04.2025 Vermittlung Veranstaltungen und Veröffentlichungen Vorträge, Ausstellungen, Publikationen
© LAGIS 24.04.2025 LAGIS im Bildungsbereich LAGIS-Präsentationen in der Lehrerausbildung in Marburg und am Gymnasium in Bad Arolsen Seit vielen Jahren werden LAGIS-Inhalte auch in den Bereich der schulischen Bildung vermittelt. Sowohl in der Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren als auch im Schulunterricht engagiert sich
© R. Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen 24.04.2025 Karten für Denkmalpflege Alte Karten und Pläne liefern wichtiges Material für die moderne Denkmalpflege Am 27. Februar beschäftigte sich eine Fachtagung des Landesamtes für Denkmalpflege in Hessen in Friedberg mit der vertieften Untersuchung der historischen Ortskerne
© Ulrich Ritzerfeld, HIL 23.04.2025 Seltener Tausch 1146 Das Dorf Dankerode gegen den Schmuck der Königin Mittelalterliche Überlieferung ist häufig vom Zufall geprägt. Bei Rechtsgeschäften war noch bis weit ins 13. Jahrhundert das gesprochene Wort entscheidend, Ereignisse wurden vor allem mündlich tradier
© kunst.hessen.de/Kilian Schönberger 22.04.2025 Preisverleihung Wissenschaftspreis Hessische Geschichte Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur verleiht alle zwei Jahre einen Wissenschaftspreis für Hessische Geschichte. Nun findet die Preisverleihung in Wiesbaden statt