04. Juli 2025 (Termin: 04. Juli 2025) SAVE THE DATE Landesgeschichtliches Kolloquium Hessisches Institut für Landesgeschichte Marburg
© HIL 26.03.2025 Neuerscheinung Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte, Band 33 Holger Th. Gräf und Markus Laufs (Hrsg.): Geplante Vielfalt? Kulturelle Verflechtungen in der Neustadt Hanau im 17. und 18. Jahrhundert
© Stefan Aumann (HIL) 30.01.2025 Aus den Arbeitsgebieten Besuch einer Delegation des HIL im Notaufnahmelager Gießen Am 26. November besuchte eine kleine Delegation aus dem HIL den zukünftigen Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen
© CCO 30.10.2024 Praktikum Praktikum im Hessischen Institut für Landesgeschichte Ein Praktikumsbericht von Ronny Bruckmann
© CC0 30.10.2024 Medieninformation Frankfurt am Main, 29. August 2024 Interaktive historische Karten aus der Frankfurter Innenstadt online
© Miriam Schmidt 30.10.2024 „Der Prinz von Homburg“ von Hans Werner Henze (1926–2012) Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen haben anlässlich der Neuinszenierung der Oper „Der Prinz von Homburg“
© Riksarkivet Stockholm, Margareta Brahes Samlinge, Sign. E 3333 30.10.2024 Ausstellungseröffnung 2. Oktober 2024 Gut besuchte Ausstellungseröffnung in der Villa Wertheimber in Bad Homburg.
© HIL 30.10.2024 Fachtagung 150 Jahre Wilhelmsturn in Dillenburg Am 13. und 14. September 2024 fand in der Oranienstadt Dillenburg eine internationale Fachtagung statt.