© Hessischer Volksfreund Nr. 264 vom 9.11.1918, Online-Ausgabe: Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen 08.08.2025 Demokratiegeschichte Kampf um die Demokratie und demokratischer Neuaufbau in Hessen Erstellung eines Webangebotes, mit dem Demokratiegeschichte im Geschichtsunterricht oder in der außerschulischen Bildung auf einfache und intuitive Weise vermittelt werden kann
© CCO 05.08.2025 Historische Kartografie Der historisch-politische Atlas von Hessen – Geschichte in Karten erleben Der historisch-politische Atlas von Hessen gibt auf die unterschiedlichsten Fragen zur Geschichte in Hessen fundierte und anschauliche Antworten
© HIL 04.08.2025 Künstliche Intelligenz Neue Wege in der Landesgeschichte – Einsatz KI-basierter Anwendungen Einsatz von KI-Verfahren in den Bereichen (teil-) automatisierte Normdatenerschließung, maschinelles Übersetzen von LAGIS-Inhalten sowie automatische Segmentierung von historischen Karten
21. Juni 2025 (Termin: 21. Juni 2025) Hessentag 2025 Das HIL am Ausstellungsstand der Ministerien "Treffpunkt Hessen" Festplatz Bad Vilbel Bad Vilbel
© J. Kett (DNB) CC BY-SA 09.04.2025 Normdaten für die Kultur Aufbau einer GND-Agentur für Hessen Normdaten für Kultureinrichtungen
© HIL 23.11.2024 Veranstaltung Treffen des Arbeitskreises Historische Kartographie Die Mitglieder des AHK, vor allem aus dem Bereich der Städteatlasgemeinschaft, tauschten sich am 22.11.2024 in Bonn über aktuelle Themen im Bereich der Historischen Kartographie aus.
© HIL 05.09.2024 Digitale Kartografie Zeitreise ins Frankfurt des 19. Jahrhunderts In der Anwendung Urkataster+ sind historische Katasterkarten aus Frankfurt frei zugänglich. Sie zeigen im Detail die wechselvolle Bau-Geschichte der Main-Metropole
© HIL 23.07.2024 Digitale Kartografie Neues Kartenmaterial in der Anwendung "Topografische Karten" Eine aktualisierte Version der Kartenanwendung bietet nun Zugriff auf eine Vielzahl an topografischen Karten