© Niklas Alt / HLGL 17.10.2022 HLGL-Maps Moderne Web-Dienste für historische Karten Historisches Kartenmaterial für Hessen wird digitalisiert und für die interaktive Nutzung im Browser aufbereitet. Räumliche Entwicklungen lassen sich intuitiv und eindrücklich online erfahren.
© Tobias Karl / HLGL 14.10.2022 NS-"Euthanasie" in Hessen Studie zur Aufarbeitung der Opfer der "Euthanasie" mit dem Schwerpunkt Zwischenanstalten von Hadmar Im Forschungsprojekt werden die psychiatrischen Anstalten in Eltville, Herborn, Idstein und Weilmünster während des Nationalsozialismus untersucht.
© Wikipedia, gemeinfrei 14.10.2022 LAGIS in der Schule Hessen im 19. Jahrhundert Förderprojekt des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft zum Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht zur Hessischen Geschichte im 19. Jahrhunder
© Tobias Karl / HLGL 15.09.2022 Call for Papers NS-"Euthanasie" in Hessen - Tagungsbeiträge sind erwünscht Das Projektteam um Dr. Steffen Dörre lädt alle Interessierten dazu ein, sich an der geplanten Tagung im September 2023 zu beteiligen.
© [gemeinfrei] 08.08.2022 Das Landesamt Herzlich willkommen Wir begrüßen Sie herzlich im Web-Informationsangebot des Hessischen Landesamts für geschichtliche Landeskunde, einer wissenschaftlichen Einrichtung im Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums für
© 700 Jahre Wetterburg 31.05.2022 Migrationsprojekt Arbeitsmirgration in Hessen nach 1945 Aufbau einer digitalen und publizierten Quellenedition
© 700 Jahre Wetterburg 02.05.2022 Forschung Landesamt erforscht Geschichte sog. "Gastarbeiter" Land fördert Quellenedition zur Arbeitsmigration mit rund 465.000 Euro
© HLGL 15.11.2021 NS-"Euthanasie" in Hessen Konstituierende Beiratssitzung Am 15. November 2021 hat sich der unabhängige wissenschaftliche Beirat des Forschungsprojekts zur Rolle der hessischen Zwischenanstalten in der NS-„Euthanasie“ konstituiert.