© Hessischer Volksfreund Nr. 264 vom 9.11.1918, Online-Ausgabe: Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen 08.08.2025 Demokratiegeschichte Kampf um die Demokratie und demokratischer Neuaufbau in Hessen Erstellung eines Webangebotes, mit dem Demokratiegeschichte im Geschichtsunterricht oder in der außerschulischen Bildung auf einfache und intuitive Weise vermittelt werden kann
© CCO 05.08.2025 Historische Kartografie Der historisch-politische Atlas von Hessen – Geschichte in Karten erleben Der historisch-politische Atlas von Hessen gibt auf die unterschiedlichsten Fragen zur Geschichte in Hessen fundierte und anschauliche Antworten
© HIL 04.08.2025 Künstliche Intelligenz Neue Wege in der Landesgeschichte – Einsatz KI-basierter Anwendungen Einsatz von KI-Verfahren in den Bereichen (teil-) automatisierte Normdatenerschließung, maschinelles Übersetzen von LAGIS-Inhalten sowie automatische Segmentierung von historischen Karten
27. Mai 2025 (Termin: 27. Mai 2025) Preisverleihung Wissenschaftspreis Hessische Landesgeschichte Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur Wiesbaden
© J. Kett (DNB) CC BY-SA 09.04.2025 Normdaten für die Kultur Aufbau einer GND-Agentur für Hessen Normdaten für Kultureinrichtungen
© Andrea Pühringer 29.11.2024 Präsentation Restaurierter Kircher-Plan von 1727 in Fulda Am 28. November 2024 wurde in Fulda der restaurierte Originalplan der Stadt aus dem Jahr 1727 vorgestellt. Der Plan wurde das erste Mal seit seiner Restaurierung öffentlich präsentiert.
© HIL 30.10.2024 Abschlussbericht Forschungsprojekt „Aufarbeitung der NS-‚Euthanasie‘" Nach drei Jahren intensiver Forschungsarbeit endet das Forschungsprojekt
© HIL 26.09.2024 Fachtagung Migrationstagung des HIL im Landgrafensaal des Marburger Staatsarchivs Am 19. und 20. September fand im Landgrafensaal des Staatsarchivs Marburg eine Fachtagung zum laufenden Förderprojekt des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur statt