• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
hil.
hessen.de
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
hil.
hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Aktuelles
  • LAGIS
  • Newsletter
  • Aktuelles
    • Presseschau
    • Veranstaltungen
  • Arbeitsgebiete
    • Historisches Ortslexikon
    • Hessischer Städteatlas
    • Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS
    • Digitale historische Kartografie
    • LAGIS in der Schule - Hessen im 19. Jahrhundert
    • NS-„Euthanasie“ in Hessen
    • Arbeitsmigration in Hessen nach 1945
    • Aufbau einer GND-Agentur für Hessen
  • Bibliothek
    • Flurnamenarchiv
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter-Ausgaben
  • Über uns
    • Geschichte des Hessischen Instituts für Landesgeschichte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Wo wir sind
    • Kontaktformular
  • Datenschutzhinweise
  • hessenGeschichte aktuell
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit

Filter anwenden
Seitentyp

2 Einträge

:2 Ergebnisse:

PD Dr. Florian Greiner (rechts) und Prof. Dr. Holger Th. Gräf bei der Führung durch den Ausstellungsbereich – hier im ehemaligen Speisesaal des Notaufnahmelagers, in der aktuell die Dauerausstellung der Gedenkstätte gebaut wird
© Stefan Aumann (HIL)

30.01.2025

Aus den Arbeitsgebieten

Besuch einer Delegation des HIL im Notaufnahmelager Gießen

Am 26. November besuchte eine kleine Delegation aus dem HIL den zukünftigen Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen

Tag der Archive am 3. März 2024
© HIL

24.04.2024

Flurnamen im Blick

HIL auf dem Tag der Archive im Staatsarchiv Marburg

Nach pandemiebedingter Pause fand Anfang März erstmals wieder ein Tag der Archive statt. Das HIL beteiligte sich und präsentierte ein neues Angebot zu hessischen Flurnamen.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Institut für Landesgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen