Ausschnitt aus einer Karte des Amts Gieselwerder um 1600 (HStAM, Karten, P II, Nr. 3226).

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte

Die jüngste Ausgabe des Hessischen Jahrbuchs für Landesgeschichte, das vom Hessischen Institut für Landesgeschichte und von der Arbeitsgemeinschaft der Historischen Kommissionen in Darmstadt, Frankfurt, Marburg und Wiesbaden herausgegeben wird, ist im Oktober 2025 erschienen.

Im soeben erschienenen Band des Jahrbuchs sind sechs Aufsätze (unter anderem ein Beitrag zu Spruchkammerverfahren in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg und ein Text zu einem Schiffsbruch und seinen Folgen im 17. Jahrhundert) sowie drei Beiträge im Bereich „Forum“ (darunter ein Beitrag über die Berichte eines polnischen Flüchtlings über das Großherzogtum aus der Zeit des Vormärz) enthalten.

Über fünfzig Rezensionen, die wie gewohnt auch bei recensio.regioÖffnet sich in einem neuen Fenster abrufbar sind, sowie die Jahresberichte des Hessischen Instituts für Landesgeschichte und der Historischen Kommissionen Darmstadt, Marburg und Wiesbaden runden den Band ab. Die Schriftleitung lag bei Prof. Dr. Benjamin Müsegades, Dr. Andrea Pühringer und Dr. Lutz Vogel.

Schlagworte zum Thema