Ausgabe August 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

in unserer Sommer-Ausgabe haben wir wieder Neuigkeiten aus dem Institut für Sie zusammengestellt. Dieses Mal informieren wir insbesondere über zahlreiche Aktivitäten zur Vermittlung unserer Arbeit auf Fachtagungen, aber auch über unsere Teilnahme am diesjährigen Hessentag in Bad Vilbel. Daneben gibt es die Veröffentlichung eines Sammelbandes zu vermelden, an dem das Institut mitgewirkt hat. Außerdem wirft eine interdisziplinäre und internationale Tagung anlässlich des bevorstehenden 250. Jahrestages der Gründung der USA ihre Schatten voraus.

Wir wünschen Ihnen anregende Lektüre und senden Ihnen

sommerliche Grüße

Ihr HIL-Team

PS: Leiten Sie diese Mail gerne an potenziell Interessierte an unserer Arbeit weiter – gern mit dem Link, über den man sich für den Newsletter anmelden kann: https://hil.hessen.de/newsletter

Veranstaltungen

Prof. Dr. Ulrich Ritzerfeld bei der Eröffnung des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Sommersemester 2025

Tagung

Landesgeschichtliches Kolloquium

Am 4. Juli 2025 fand das Landesgeschichtliche Kolloquium in Marburg statt.

Rückblick

Historische Karten

Historische Karten

„Interessieren Sie sich für Historische Karten?“

Das HIL präsentierte am letzten Veranstaltungstag des Hessentags in Bad Vilbel seine digitalen Kartenangebote „Urkataster+“ und „Topografische Karten“

Aus den Arbeitsgebieten

Dr. Lutz Vogel beim Referat „LAGIS nach dem Relaunch“ in der GWLB Hannover

AG Regionalportale

Vorschau auf den LAGIS-Relaunch

Die Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Portale zur Regionalgeschichte und Landeskunde traf sich zu ihrer Jahrestagung in Hannover. Mitarbeiter des HIL stellten das neue LAGIS vor.

Aus den Arbeitsgebieten

Unikale Karte eines hessischen Kriegsschauplatzes

Eine seltene Karte

Manuskriptkarte von einem fast vergessenen Kriegsschauplatz

Unikale Karte eines hessischen Kriegsschauplatzes im Österreichischen Erbfolgekrieg in einem Konvolut ersteigert.

Aus den Arbeitsgebieten

Mikwe Schaafheim

Ans Licht gebracht

Eine Mikwe in Schaafheim

Am 2. Juli fand in Schaafheim die Ortsbegehung eines Kellers statt, in dem sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Mikwe befand.

Rückblick

Mit Filtern verfremdete Umzeichnung zweier Katasterkarten aus dem 19. Jahrhundert, links einer westfälischen, rechts einer hessischen Stadt

Karten & Städtegeschichte

Kartenprojekte in Münster und Marburg

Seit Jahrzehnten besteht ein enger Austausch zwischen dem IStG und HIL. Ersteres lud Ende Juni nun gleich für zwei Veranstaltungen zu kartenbasierten Projekten in seine Räumlichkeiten.

Vermittlung

CC0

Historische Karten

Mit freier Software historische Karten referenzieren

Im März dieses Jahres hielt Niklas Alt auf der FOSSGIS 2025 in Münster eine Demosession zur Georeferenzierung historischer Karten.

Veranstaltungen

Das Bild zeigt das Projektlogo. Der Text lautet Hessen Schrägstrich USA 1776 bis 2026. Oberhalb des Wortes Hessen sind die Farben Rot und Blau, unterhalb des Wortes USA die Farben Blau und Rot in Form einer stilisierten Flagge als Designelement abgebildet.

Veranstaltungen

250 Jahre transatlantische Beziehungen Hessen – USA

Der 250. Jahrestag der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung 2026 bietet den Anlass, sich mit der Beziehungsgeschichte zwischen dem Raum des heutigen Landes Hessen und den USA auseinanderzusetzen.

Veröffentlichungen

Prof. Dr. Andreas Fahrmeir, PD Dr. Benjamin Müsegades, Dr. Lutz Vogel, Simon Dietrich, Prof. Dr. Ulrich Ritzerfeld und Bürgermeister Michael Lotz bei der Buchpräsentation in Dillenburg.

Tagungsband vorgestellt

Buch zum Jubiläum des Dillenburger Wilhelmsturms präsentiert

Der Sammelband zur wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Wilhelmsturms im September 2024 wurde am 24. Juni 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Aktuelles

Hessen-Löwe

Vermittlung

Veranstaltungen und Veröffentlichungen