Mit dem Wissenschaftspreis „Hessische Geschichte“ würdigt das Land Hessen herausragende historische Arbeiten, die neue Zugänge zur Landesgeschichte eröffnen und somit auch zur gesellschaftlichen Verständigung über demokratische Traditionen beitragen.
In diesem Jahr wird der Preis an Isabel Heide für die Studie „Parlament und Alltag. ‚Private‘ Briefe von Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49“ verliehen.
Die Frankfurter Nationalversammlung von 1848/49 gilt als Meilenstein der deutschen Demokratiegeschichte. Ihre Abgeordneten waren nicht nur politische Akteure, sondern auch Menschen mit unterschiedlichen Überzeugungen, persönlichen Bindungen, Hoffnungen und Zweifeln. Die ausgezeichnete Arbeit eröffnet auf eindrucksvolle Weise neue Perspektiven auf die erste gesamtdeutsche Volksvertretung, indem sie private Briefwechsel untersucht, die bislang weniger beachtet wurden. So entsteht ein lebendiges Bild parlamentarischer Praxis in einer Zeit des politischen Umbruchs – mit bemerkenswerter Aktualität für unsere Gegenwart.
Die Preisverleihung findet am 27. Mai 2025 um 17:00 Uhr im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Rheinstraße 23-25, Wiesbaden statt.
Um Anmeldung bis zum 20. Mai 2025 wird unter der Adresse poststelle.hil@uni-marburg.de gebeten.
Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie in der Einladung im Anhang.