© Stefan Aumann (HIL) 30.01.2025 Aus den Arbeitsgebieten Besuch einer Delegation des HIL im Notaufnahmelager Gießen Am 26. November besuchte eine kleine Delegation aus dem HIL den zukünftigen Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen
© HIL 30.01.2025 Fundstücke Karte von Hanau in einem militärtheoretischen Werk Seltene Karte von Hanau und Wilhelmsbad aus der Zeit der Zeit der napoleonischen Kriege in einem Konvolut ersteigert
© HStAM 30.01.2025 Aus den Arbeitsgebieten Älteres Ortsjubiläum - Abterode (Werra-Meißner) ist älter als bislang bekannt Aktuelle Forschungen deuten an, dass Abterode (heute Teil der Gemeinde Meißner) wahrscheinlich deutlich älter ist, als bisher angenommen wurde. Ein spannender Einblick in die Erforschung und Deutung m
© HVBG 30.10.2024 Machines Reading Hessen Maschinelle Bildanalyse von Waldflächen im Laufe der Zeit Das Projekt mit dem Titel Machines Reading Hessen beschäftigte sich mit der KI-gestützten Mustererkennung auf historischen Karten.
© Marlon Benedikt George 30.10.2024 Masterarbeit Die Vermessung des hessischen Landtages Kooperation mit dem Hessischen Institut für Landesgeschichte
© CC0 30.10.2024 Medieninformation Frankfurt am Main, 29. August 2024 Interaktive historische Karten aus der Frankfurter Innenstadt online
© Landessammlung zur Geschichte der Fotografie in Rheinland-Pfalz, Inv. Nr. EB 487-97-9 30.10.2024 LAGIS Präsentation von Angeboten in LAGIS für die Kulturlandschaftsforschung in Hessen Niklas Alt präsentierte am 9. Oktober Angebote des Landesgeschichtlichen Informationssystem Hessen (LAGIS) auf einem Expertenworkshop des Landesamts für Denkmalpflege im Schloss Biebrich.
© Miriam Schmidt 30.10.2024 „Der Prinz von Homburg“ von Hans Werner Henze (1926–2012) Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen haben anlässlich der Neuinszenierung der Oper „Der Prinz von Homburg“