Arbeitskreis Historische Kartographie

10 - 17 Uhr

Herder Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Gisonenweg 5-7, Vortragssaal (ehemaliges Schloßcafé), 35037 Marburg

Montage eines Kartenausschnitts von Marburg von 1924 mit dem Breiten Weg (heute Gisonenweg), der in eine historische Fotografie des Vortragssaales des Herder-Instituts (dem ehemaligen Schloßcafé) übergeht.

Der Arbeitskreis Historische Kartographie wurde Anfang der 2000er Jahre von den deutschsprachigen Einrichtungen gegründet, die Städteatlanten im Rahmen des europäischen Langzeitprojekts Historic Towns Atlases herausgeben. Er tauscht sich in wechselnder Folge an den Standorten seiner Mitglieder über aktuelle Fragen, Probleme und Entwicklungen nicht nur der Atlasarbeit, sondern auch der historischen Kartographie, Stadtgeschichtsforschung und anverwandten Themen aus.

Die diesjährige Veranstaltung findet am Donnerstag, den 13. November 2025 im Vortragssaal des Herder-Instituts – dem ehemaligen Schloßcafé – statt. Interessierte sind herzlich willkommen; eine Anmeldung ist jedoch bis spätestens 31. Oktober 2025 erforderlich bei:

Prof. Dr. Ulrich Ritzerfeld
ulrich.ritzerfeld@uni-marburg.de
Hessisches Institut für Landesgeschichte
Wilhelm-Röpke-Str. 6 C
35039 Marburg